
Seminar
Faszien und Yoga
Dein Körper ist das großartigste Instrument, das du in deinem Leben je haben und erleben wirst. Ihn besser zu verstehen, ist wie in eine magische, kunterbunte neue Welt zu schauen. Dieses Seminar lädt dich ein, das anatomische Land der Faszien zu erkunden.
Von Faszien hat mittlerweile beinahe jeder schon gehört.
Wenn Top-Sportler wie Dirk Nowitzki oder die Fußball-Nationalmannschaft fleißig auf der Faszienrolle unterwegs sind, bleibt das nicht unbemerkt.
Auch im Yogaland spielen die Faszien eine große Rolle. Dabei bedeutet Faszien-Yoga nicht, einfach nur eine Schaumstoffrolle in die Praxis einzubeziehen – du wirst sehen, dass die Arbeit mit unseren Faszien vielschichtig und abwechslungsreich ist.
Unsere Faszien-Reise wird uns an anatomischen Sehenswürdigkeiten vorbeiführen und wir werden die Wirkmechanismen und Einflussfaktoren glücklicher Faszien erkunden. Wir werden uns Zeit nehmen zum Innehalten und nach-innen-Hören und wir werden das Territorium bewegungsreich durchqueren.
Lass uns gemeinsam tiefer eintauchen in die fasztinierende Welt der Faszien!
Kursleitung
Katja Bartsch
Termin
11. – 12. November 2023
Seminarzeiten Samstag und Sonntag |
|||
09:00 – 12:00 Uhr | Unterricht | ||
12:00 – 13:00 Uhr | Pause und Mittagessen | ||
13:00 – 16:00 Uhr | Unterricht | ||
Kosten
250,-€ inkl. Script und 2 * Mittagessen
Anmeldung
T: 0 73 51/1 23 26
Online-Anmeldung
Ort
Schule für Yoga und Meditation
Karl-Müller-Straße 14, 88400 Biberach
Katja Bartsch
Meine Begeisterung für Yoga startete vor vielen Jahren als Ausgleich zum Triathlon-Sport.
Heute ist Yoga für mich Lebensmotto, um in Balance zu bleiben, wenn Job, Kleinkind, Partnerschaft und die eigenen Bedürfnisse mal wieder Chaos in den Kochtopf des Lebens bringen.
Den Körper empfinde ich als reinstes Wunderwerk – deshalb liebe ich es, Anatomie, Ausrichtung und alles rund ums Thema Faszien zu unterrichten.
Ich bin als E-RYT 500 zertifiziert. Im Bereich Strukturelle Integration bin ich von Tom Myers (Anatomy Trains) ausgebildet und assistiere seiner Schule in ganz Europa.
Als Sportwissenschaftlerin widme ich mich dem Thema der Faszien auch in der Forschung und arbeite mit Robert Schleip und der Fascia Research Group zusammen.