
Seminar
Yoga und die Unendliche Geschichte
Yoga ist der innere Weg: wir versuchen auf diesem Weg unsere innere Welt, unsere Struktur, unsere Sichtweise auf die Dinge zu begreifen und dadurch in Ordnung zu bringen.
Yoga und die unendliche Geschichte
In diesen 2 Tagen werden wir uns intensiv mit zahlreichen Yogaübungen beschäftigen: Übungen in einem zusammenhängenden, längeren Zeitraum geübt, entwickeln eine wesentlich tiefere Wirkung in uns als im normalen Unterricht. Wir werden uns an diesem Wochenende mit klassischen eher kraftvollen Haltungen in der Anlehnung an die Tiere der Unendlichen Geschichte beschäftigen. Allmählich arbeiten wir uns dann in die feineren und tieferen Bereiche des Körpergeschehens ein.
Die unendliche Geschichte des Michael Ende
Das Buch „Die unendliche Geschichte“ erschien erstmals 1979 und fasziniert seither Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermassen. Michael Ende arbeitete über 3 Jahre an diesem Werk und erzählt darin die Geschichte des 10-jährigen Bastian, der das Land der Phantasie zusammen mit seinem Freund Atrejú rettet. Jedoch ist dieses Buch keine gewöhnliche Kindergeschichte. Wenn wir das Buch mit den Mitteln der Traumund Märchendeutung anschauen, so entdecken wir, dass Michael Ende tiefe psychologische Probleme beschreibt. Die Geschichte stellt auf einfache Art und in wunderschönen Bildern den Unterschied zwischen Phantasie und Illusion, Trauer und Depression dar. Das Buch zeigt uns den Weg auf, wie wir mit unserer Trauer umgehen müssen, bevor sie sich zu einer längeren Niedergeschlagenheit entwickelt.
In diesem 2. Seminar beschäftigen wir uns mit den weiblichen Kräften in uns, die Michael Ende in der unendlichen Geschichte beschreibt.
Kursleitung
Wolfgang Zoller
Termin
06. – 07. 02. 2021
Seminarzeiten – Samstag | |||
07:30 – 08:00 Uhr | Meditation | ||
08:00 – 09:00 Uhr | Frühstück | ||
09:00 – 12:00 Uhr | Vortrag und Yoga | ||
12:00 – 14:30 Uhr | Pause und Mittagessen | ||
14:30 – 17:30 Uhr | Vortrag und Yoga |
Seminarzeiten – Sonntag | |||
07:30 – 08:00 Uhr | Meditation | ||
08:00 – 09:00 Uhr | Frühstück | ||
09:00 – 12:00 Uhr | Vortrag und Yoga |
Kosten
159.- € incl. Verpflegung
(Mittagessen, div. Getränke, Snacks)
Anmeldung
T: 0 73 51/1 23 26
E-Mail: verwaltung@yogabiberach.de
Ort
Schule für Yoga und Meditation
Karl-Müller-Straße 14, 88400 Biberach
Wolfgang Zoller

- Ausbildung zum Yogalehrer an der Sebastian-Kneipp-
Akademie Bad Wörishofen; Mitglied im Verband der Yoga-
lehrenden im Kneipp-Bund - Unterschiedliche Kurse und Seminare, Meditationsschu-
lungen, etc. bei verschiedenen Lehrer/Innen 2-monatiger - Besuch der Yoga- und Ayurvedaschule Balaji Tambe in Indien/ Lonavla und Teilnahme an seinen verschiedenen Wochenkursen in Hamburg und Göppingen
- 1989 Beginn mit Zen-Meditation bei R. Manner, Tübingen
- 1992 Wechsel zu Roshi Willigis Jäger
- Ab 1996 Yogalehrer an der VHS Biberach
- Seit 2002 Unterricht in der eigenen Schule
- Von 2006–2012 Mitglied im Vorstand des Verbandes der Yogalehrenden (vylk)
- 2012 Kauf, Umbau und Vergrößerung der Schule für Yoga und Mediation
- Kurszertifizierung der Krankenkassen seit April 2016
- 2017 Zusatzausbildung in Yogatherapie
- 2019 Zusatzausbildung Thai Yoga